Warnlagebericht
Aktuelle Wetterlage
Auch am Freitag liegt der Alpenraum noch unter Hochdruckeinfluss. Aufgrund der Südwestströmung im Vorfeld eines Tiefs bei den Britischen Inseln wird für die Jahreszeit äußerst milde Luft nach Mitteleuropa gelenkt. Somit setzt sich häufig ruhiges Herbstwetter durch, allerdings nimmt auch die Neigung zu Nebel und Hochnebel von Tag zu Tag zu. Ein ausgeprägter Kaltluftvorstoß in der ersten Novemberhälfte ist äußerst unwahrscheinlich, wenngleich ab dem Wochenende allmählich wieder etwas kühlere Luftmassen aus Osteuropa den Alpenraum erreichen dürften.
Überblick Warnungen
WIND
Die Informationen gelten von Donnerstagmittag bis Freitagnachmittag.
Wetterausblick.
In der Nacht auf Freitag kommt im Nordosten sowie im östlichen Flachland mäßiger Südostwind auf, inneralpin bleibt es leicht föhnig. Vor allem in den Beckenlagen im Südosten sowie in Teilen des westlichen Donauraums muss darüber hinaus erneut mit Nebel bzw. Hochnebel gerechnet werden.
Der Freitag präsentiert sich im Bergland weiterhin von seiner sonnigen Seite, allfällige Schleierwolken bleiben harmlos und schwächen den Sonnenschein höchstens vorübergehend. In den Niederungen sowie in einigen Tal- und Beckenlagen muss dagegen mit hartnäckigem Nebel oder Hochnebel gerechnet werden. Im Osten weht mäßiger bis lebhafter Südostwind.
Am Samstag dauert das ruhige, im Flach- und Hügelland aber häufig neblig-trübe Herbstwetter an. In den inneralpinen Tälern und Becken lichten sich die meisten Nebelfelder im Laufe des Tages, auf den Bergen dominiert der Sonnenschein. Im Osten ziehen einige dichtere mittelhohe Wolken durch. Bis auf vereinzelten, geringen Nieselregen bleibt es trocken. Der Wind weht im Osten noch mäßig aus Südost.
Der Sonntag beginnt nördlich des Hauptkamms erneut mit vielen dichten Wolken, auch in den südlichen Becken sowie im Südosten ist es nebelig. Dazu kann es hier und da etwas nieseln. Die Schneefallgrenze liegt dabei um 1500 m. Im Tagesverlauf stellt sich dann vor allem im Süden freundliches Wetter ein, auch im Osten sind ein paar Wolkenlücken zu erwarten. Im östlichen Donauraum weht mäßiger Westwind.
Autor
Bence Szabados
Donnerstag, 06. November 2025, 15:40 Uhr